PartnerInnen

Wir danken unseren KooperationspartnerInnen für die gute und produktive Zusammenarbeit.

KooperationspartnerInnen

Die Karrieremesse kontaktpunkt wird vom Career Service der Universität Konstanz veranstaltet. Die KooperationspartnerInnen unterstützen die Universität Konstanz bei der Planung, Vorbereitung, Vernetzung und Durchführung der Messe.

 

Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg. Bei der Agentur für Arbeit finden Sie den geeigneten Ansprechpartner für alle Studien-, Berufs- und Arbeitsmarktfragen.

Wenn Sie wissen möchten, wie und wo Sie einen geeigneten Ausbildungsplatz oder einen zu Ihnen passenden Job finden können, oder wenn Sie sich selbständig machen wollen sind Sie bei der Agentur für Arbeit genau richtig. Hier bekommen Sie Unterstützung bei der Optimierung der Bewerbungsunterlagen oder bei der Entwicklung von Strategien für den Berufseinstieg. Auch Informationen über Aufbaustudiengänge, Masterprogramme, MBA oder berufliche Weiterbildung finden Sie bei uns.

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee. Die IHK  Hochrhein-Bodensee ist 1973 im Rahmen der baden-württembergischen Verwaltungsreform aus den beiden Kammern Konstanz und Hochrhein entstanden. Ihr Bezirk umfasst die Landkreise Konstanz, Waldshut und Lörrach. Heute betreut sie mit ihrem Sitz in Konstanz und der Hauptgeschäftsstelle in Schopfheim über 33.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Schweiz, Frankreich, Liechtenstein und Österreich. Als „Selbstverwaltung der Wirtschaft“ übernimmt die IHK eine Vielzahl staatlicher Aufgaben. Mehr als 2.000 Ehrenamtliche aus Wirtschaft und Bildungseinrichtungen helfen den 69 fest angestellten Mitarbeitern dabei.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz. Die HTWG wurde 1906 als „Technikum Konstanz“ gegründet. Sie ist die südlichste Hochschule Deutschlands. Das Hochschulprofil ist vorwiegend technik- und ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet. Derzeit bietet die HTWG Bachelor- und Masterprogramme in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Technik & Wirtschaft sowie Gestaltung an.
Die HTWG ist international ausgerichtet, insbesondere auf die Wirtschaftsregion Asien. Austauschprogramme mit Hochschulen im englischsprachigen Ausland werden forciert.