msg systems ag

Über uns
msg ist eine unabhängige, internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Gesellschaften und über 10.000 Mitarbeitenden. Unsere Kernkompetenz: intelligente IT- und Branchenlösungen.
Die msg-Gruppe
Als internationale Unternehmensgruppe schaffen wir als msg einen Mehrwert in der digitalisierten Welt, indem wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen: als Kunden, als Nutzer unserer Lösungen und als Mitarbeitende. Wir bauen dabei auf über 40 Jahre Branchenexpertise und den kreativen und lösungsorientierten Unternehmergeist, der unsere Arbeit schon immer geprägt hat. Zudem schöpfen wir aus der Vielfalt in unserer Unternehmensgruppe: von der Ideenfindung bis zur Anwendung. Aus dieser ganzheitlichen Sicht nutzen wir das gesamte Angebot unserer Gruppe wie ein intelligenter Schwarm, der sich je nach Aufgabenstellung immer wieder neu formiert. Dies drückt sich auch in unserem Slogan „value – inspired by people“ aus.
Mit mehr als 10.000 Expertinnen und Experten in 32 Ländern sind wir auf den wichtigsten Märkten der Welt vertreten. Langjährige Partnerschaften verstärken unsere Schlagkraft und sorgen für nachhaltigen Erfolg. Denn Nachhaltigkeit (in allen Belangen unserer Geschäftstätigkeit) ist für uns ein entscheidender und richtungsweisender Wert.
Unser Leitbild und Werte
Wir sind Wegbereiter in einer Welt voller Informationen. Mit unseren Ideen und Lösungen eröffnen wir unseren Kunden neue Chancen und treiben die Entwicklung in deren Branchen voran. Bei unseren Aktivitäten orientieren wir uns konsequent an unseren Werten. So nehmen wir unsere Verantwortung für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende sowie für unser Unternehmen und die Gesellschaft wahr.
Unser Alleinstellungsmerkmal
Unsere IT- und Branchenlösungen sind nicht von der Stange, sondern genau auf den individuellen Bedarf unserer Kundinnen und Kunden zugeschnitten. Dafür bringen wir alles ein, was die Gruppe zu bieten hat: über alle Branchen, Technologien und Standorte hinweg. Am Ende ist es nämlich nicht entscheidend, welche technischen Merkmale eine Lösung hat oder aus welcher Branche sie kommt, sondern, ob sie das Leben der Menschen erleichtert, für die sie gemacht ist.
Karrieremöglichkeiten
Einstieg im Public Sector als:- Junior Consultant
- Werkstudent
- Praktikum
Studiengang:
- Politik- und Verwaltungswissenschaft
- Wirtschaft
- Rechtswissenschaft
- Informatik
- Physik
- Wirtschaftsinformatik
- Psychologie
Offene Stellen
Es wurden 1 Stellenangebote gefunden
Das erwartet Sie bei uns
- Als Junior Consultant im Public Sector beraten Sie unsere Kunden auf Bundes- und Landesebene und begleiten Digitalisierungs-Projekte von der Anforderungsaufnahme bis zur Umsetzung
- Zusammen mit Ihrem Team unterstützen Sie Behörden und Ministerien bei der Optimierung ihrer Organisation und Prozesse
- Ab dem ersten Tag übernehmen Sie Verantwortung und werden durch erfahrene Teammitglieder angeleitet
- Erstklassige Entwicklungsperspektiven: Ihre Talente werden durch vielfältige Weiterbildungen, Trainings und Workshops gefördert
- Umfangreiche Benefits: JobRad, Dienstwagen, Familien-Service, Corporate Benefits, Networking-Events
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium in Politik- oder Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsingenieurswesen oder vergleichbarer Studiengang
- Idealerweise erste relevante Erfahrungen in der IT-Beratung oder in der öffentlichen Verwaltung durch ein Praktikum oder eine Werkstudenten-Tätigkeit oder eine Abschlussarbeit
- Flexibilität für projektbedingte Kundeneinsätze – für Ihre gesunde Work Life Balance sorgen wir mit mobilem Arbeiten, Arbeitszeitkonten, Teilzeitarbeit und Sabbaticals
Mehr erfahren
Kontakte


bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Impressum
msg systems ag
85737 Ismaning/München
Beiträge im Rahmenprogramm
02.06.2025
Berufspraxis Public Sector – Der Alltag als Business Consultant im Public Sector
Vortragende Person/Vortragende Personen:
Sascha Kessler, Business Consultant; Matthias Kapp, Business Consultant, msg
Als größter „Dienstleister“ Deutschlands muss die öffentliche Verwaltung ihren täglichen Aufgaben einerseits zuverlässig nachkommen. Andererseits stellt die Digitalisierung der Verwaltung alle Beteiligten vor eine große Herausforderung. Gesetzliche Vorgaben verpflichten sowohl Bund als auch Länder und Kommunen zur Bereitstellung weiterer digitaler Leistungsangebote in naher Zukunft.
In diesem Spannungsfeld gestalten Consultants bei msg ihren herausfordernden Arbeitsalltag.
Dieser Vortrag bringt Ihnen den Arbeitsalltag als Business Consultant im Public Sector näher. Erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Abläufe und Chancen in einer stark wachsenden Branche.
Anmeldung bis: 01.06.2025 per Mail an: cs.workshop@uni-konstanz.de
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 390 121 872 167 5
Kennung: 3Hv6Qi6y
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?