Universität Konstanz


Logo Universität Konstanz
Unternehmen
Universität Konstanz
Standnummer
29
Branche
Bildung und Forschung
Standort
Konstanz
Mitarbeiter*innen
2500
Firmensprachen
Deutsch, Englisch
Karrieremöglichkeiten
Ausbildung, Aushilfsstelle, Direkteinstieg, Promotion
Offene Stellen
7

Dein Einstieg an der Uni Konstanz

Spitzenforschung, Exzellenz in Lehre und Studium, Internationalität und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen für die Universität Konstanz seit ihrer Gründung als Reformuniversität im Jahr 1966. Dieser visionäre Gründungsgedanke lässt sich bis in die Architektur hinein verfolgen: Die kurzen Wege der Campus-Universität schaffen ein kommunikationsförderliches Umfeld, das auf natürliche Weise die wissenschaftlichen Disziplinen zusammenführt und eine Kultur des kreativen Austauschs begünstigt.

Wertschätzendes Miteinander und flexible Arbeitsmodelle

Die Universität Konstanz gliedert sich in dreizehn Fachbereiche, die in drei Sektionen zusammengefasst sind:
Mathematik-Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Politik – Recht – Wirtschaft. Im Sinne einer Reformuniversität wurde die Universität Konstanz ohne Institute und Lehrstühle gegründet.

Der Reformgedanke spiegelt sich auch in Leitung und Organisation der Universität Konstanz wider: Ein Alleinstellungsmerkmal sind die Leistungen, Services und Standards in den Bereichen Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Familienförderung: Vom universitätseigenen Kinderhaus bis hin zum Genderkodex, in dem sich die Universität Konstanz verpflichtet, all ihre Bereiche und Handlungsebenen durchgängig geschlechtergerecht und familienfreundlich zu gestalten.

An der Universität Konstanz leben wir ein wertschätzendes Miteinander und bieten unseren Mitarbeitenden viele attraktive Arbeitsbedingungen. Dazu gehören flexible Arbeitsmodelle, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, vielfältige Angebote der Familienförderung, Angebote zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit, gelebte Antidiskriminierung und eine diversity-orientierte Organisationskultur sowie ein internationales und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld an einer der elf Exzellenzuniversitäten bundesweit.

Nachhaltige Partnerschaften

Forschung und Lehre sind zahlreiche wissenschaftsunterstützende Dienstleistungen zur Seite gestellt, etwa die Stabsstelle Kommunikation und Marketing, die für die interne und externe Kommunikation der Universität verantwortlich ist. Oder das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM), das unter anderem die 24 Stunden 7 Tage die Woche geöffnete Bibliothek beinhaltet.

Im internationalen Bereich setzt die Universität Konstanz auf ausgewählte, nachhaltige Partnerschaften für die wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Austausch von Studierenden mit über 70 forschungsstarken Universitäten.

Den Kontakt zu und unter den Ehemaligen pflegt die Universität als gemeinsamer Wissens- und Erfahrungsverbund sowie als lebendiges Verbindungsglied zur beruflichen Praxis. Auch die Zusammenarbeit mit Stiftern und Förderern spielt eine wichtige Rolle: Durch die Unterstützung der Forschung und ihrer Arbeit bleibt die Wissenschaft ihrerseits in Kontakt mit der Gesellschaft.

Zu den offenen Stellen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Karrieremöglichkeiten

Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Die attraktive Region wirkt sich auch auf unsere Arbeitskultur aus. Wir leben ein wertschätzendes Miteinander und bieten als eine der größten Arbeitger*innen in der Region viele attraktive Arbeitsbedingungen:

  • Flexible Arbeitsmodelle

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote

  • Vielfältige Angebote der Familienförderung

  • Angebote zur Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit

  • Gelebte Antidiskrimierung und eine diversity-orientierte Organisationskultur

  • Internationales und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld an einer der elf Exzellenzuniversitäten bundesweit


Offene Stellen

Es wurden 6 Stellenangebote gefunden
Pfeil
Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d) Mehr erfahren

Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d)

(2 Vollzeit oder mehrere Teilzeitstellen, E 14 TV-L)

Kennziffer 2025/099. Die Stelle ist ab 01.09.2025 zunächst befristet bis zum 31.08.2028 zu besetzen. Eine Verlängerung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die Hochschulambulanz für Forschung und Lehre an der Universität Konstanz (Geschäftsführung Dr. Michael Odenwald) untergliedert sich in drei Teilambulanzen, mit den Schwerpunkten Psychotherapie bei Erwachsenen, bei Kindern und Jugendlichen sowie im höheren Lebensalter. Der/Die Stelleninhaber*in wird in der Hochschulambulanz für Erwachsene eingesetzt, die dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Daniela Mier) zugeordnet ist. Am Lehrstuhl werden u.a. Studien zur sozialen Wahrnehmung und verwandten Prozessen u.a. an Patient*innen mit verschiedenen psychischen Störungen durchgeführt. Der/Die Stelleninhaber*in unterstützt Forschungsprojekte und Lehre v.a. durch die Durchführung von Psychotherapien und durch die Supervision von Lehrtherapien im neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von kassenfinanzierten Psychotherapien
  • Durchführung von standardisierter psychologischer Diagnostik und Verlaufsevaluation
  • Antragstellung bei den Krankenkassen und schriftliche Dokumentation
  • Supervision und Lehre im geplanten Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie oder verwandter Disziplinen (Master, Diplom)
  • Abgeschlossene Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in
  • Der Wunsch das „Scientist-Practitioner-Modell“ in der eigenen Arbeit zu realisieren

Wir bieten Ihnen

  • Ein offenes und motiviertes Therapeuten*innen- und Forschungsteam
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die Arbeit in einer traumhaft schönen Gegend
  • Zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • Hansefit und Corporate Benefits
  • Angebote des Hochschulsports
  • JobRad
  • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L)

Informationen erhalten Sie über Prof. Dr. Daniela Mier: Tel. +49 7531/88-4672, daniela.mier@uni-konstanz.de oder Dr. Michael Odenwald, Tel. +49 7531/88-4511, michael.odenwald@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Pfeil
Entwicklungsingenieur*in der Fachrichtung Elektronik (w/m/d) Mehr erfahren

Sachbearbeiter*in Einkauf (w/m/d)

(Teilzeit 90 %, E 8 TV-L)

Kennziffer 2025/109. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2025, mit der Option auf Verlängerung, zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die Abteilung Finanzen und Controlling ist für alle Wirtschafts- und Finanzfragen der Universität einschließlich dem zentralen Einkauf, der Forschungs- und Drittmittelverwaltung sowie für das Controlling und die Exzellenzstrategie zuständig.

Das Sachgebiet „Einkauf“ stellt in enger Abstimmung mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie den zentralen und dezentralen Einrichtungen und unter Einhaltung der relevanten Vorgaben (insbesondere des Vergaberechts) alle Beschaffungen und Warentransporte für die Universität sicher. Hierzu gehören regelmäßig auch nationale und europaweite Ausschreibungsverfahren. Der zentrale Einkauf an der Universität Konstanz besteht aus 14 Personen, die in 6 produkt- und organisationsspezifischen Arbeitsgruppen aller Einkäufe für die Universität Konstanz erledigen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vertretung (w/m/d) für unsere Einkäuferin.

Ihre Aufgaben

  • Selbstständige Bearbeitung von Ausschreibungen im Unter- und Oberschwellenbereich
  • Bewertung und Recherche zu vergaberechtlichen Fragen auf Grundlage der UVgO, VgV, VwV Beschaffung und aktueller Rechtsprechungen
  • Erfassung von Bestellungen mit dem Beschaffungssystem HIS-BES und Überwachung der Bestellprozesse
  • Marktbeobachtungen und Produktanalysen zum wirtschaftlichen Einkauf von Lieferungen und Dienstleistungen
  • Führen von Preis- und Vergabegesprächen
  • Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
  • Einholen, Auswerten und Bearbeiten von Angeboten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Idealerweise langjährige Berufserfahrung im Bereich der Verwaltung oder vergleichbarer Tätigkeitsbereich
  • Fort- und Weiterbildung im Vergaberecht von Vorteil
  • Interesse am Umgang mit verschiedenen EDV-Systemen
  • Fähigkeit sich in komplexe Sachverhalte zügig einzuarbeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Sorgfältige, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Deutsch fließend in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich

Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Leitung eines offenen, motivierten und sehr kollegialen Teams
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeiten für Tätigkeit im Home-Office
  • Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
  • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • JobRad
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L)

Weitere Informationen erhalten Sie über Herrn Alexander Sauter, Tel. +49 7531 88 – 4895 oder alexander.sauter@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Pfeil
Stelle als Task Lead Open Science im europäischen Verbundprojekt EUniWell (w/m/d) Mehr erfahren

Sekretär*in (w/m/d) für die Arbeitsgruppe „Public Administration“

(Teilzeit 25 %, E 6 TV-L)

Kennziffer 2025/112. Die unbefristete Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Assistenz- und Sekretariatsaufgaben, Terminkoordination
  • Haushaltsmittel- und Drittmittelverwaltung
  • Empfang und Anlaufstelle für Studierende und Mitarbeitende
  • Betreuung internationaler Gäste und neuer Mitarbeiter*innen
  • Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Workshops
  • Vorbereitung von Einstellungsanträgen
  • Pflege der E-Learningplattform für die digital unterstütze Lehre (ILIAS)
  • Koordination von Klausuren und anderen Prüfungen
  • Betreuung der Website des Lehrstuhls

Ihr Profil

  • Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) und Internetanwendungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
  • Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Sorgfältige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse der universitären Strukturen und Richtlinien
  • Sie sind freundlich, engagiert, flexibel und bereit, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten

Wir bieten Ihnen

  • Eine vielseitige Tätigkeit an einer exzellenten und dynamischen Universität
  • Mitarbeit in einem hochmotivierten und internationalen Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Gestaltungsspielraum zum Einbringen eigener Ideen und Vorstellungen
  • Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
  • Hansefit und Corporate Benefits
  • Familienfreundlichkeit
  • Region mit hohem Freizeitwert
  • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 6 TV-L)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an die Arbeitsgruppenleiterin Frau Prof. Dr. Ines Mergel E-Mail: Ines.Mergel@uni-konstanz.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Pfeil
Stelle im Projekt Prozessorientierter Aktenplan (w/m/d) Mehr erfahren

Stelle im Informationssicherheitsmanagement (w/m/d)

(Teilzeit 50 %, bis E 13 TV-L)

Kennziffer 2025/116. Die Stelle ist unbefristet zum 01.08.2025 oder frühestmöglichen Zeitpunkt danach zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheks-Dienste in Forschung, Studium und Lehre sowie der Universitätsverwaltung. Das Informationssicherheitsmanagement-Team ist als Stabsstelle der Direktion des KIM zugeordnet, mit allen IT-Diensten des KIM vernetzt und arbeitet mit dem Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) der Universität eng zusammen.

Ihre Aufgaben

  • Konzeptionelle Arbeiten zur Erhaltung und Optimierung der Informationssicherheit entlang geltender Standards
  • Unterstützung des ISB bei der Steuerung des Informations-sicherheitsmanagementprozesses und Mitwirkung an allen damit zusammenhängenden Aufgaben, z.B. im Bereich ISMS
  • Beratung und Mitwirkung bei der Gestaltung von IT-Diensten und -Projekten der Universität in Bezug auf die Informationssicherheit
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Nachführung des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VVT), im Hinblick auf Sicherheitskonzepte und Technische / Organisatorische Maßnahmen (TOMs)
  • Initiierung von konkreten IT-Sicherheitsmaßnahmen und Bewertung der Effektivität eingeleiteter Maßnahmen sowie Schwachstellen- und Vorfallsmanagement
  • Planung und Durchführung von Schulungs- und Awareness-Maßnahmen zur Informationssicherheit für die Universität

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Studienschwerpunkt auf oder Berufserfahrung in Informationssicherheit von Vorteil
  • Interesse an den an einer Universität benötigten IT-Diensten für Forschung und Lehre und der daraus entstehenden heterogenen IT-Landschaft
  • Freude an komplexen und heterogenen Aufgaben und kreativen Lösungen
  • Initiative und Verantwortungsbewusstsein, die Sie gerne aktiv einbringen
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern
  • Sehr gute Deutschkenntnisse

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz
  • Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
  • Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
  • Vielfältige Angebote der Familienförderung
  • Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
  • Sportangebote des Hochschulsports
  • Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit
  • Zuschuss zum JobTicket Baden-Württemberg, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)

Für weitere Information steht Herr Oliver Kohl-Frey zur Verfügung, Tel. Nr. +49 7531 88-2800, oliver.kohl@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Pfeil
Studienberater*in (w/m/d) Mehr erfahren

Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)

(Teilzeit 50 %, E 6 TV-L)

Kennziffer 2025/120. Die Stelle ist ab dem 01.08.2025 unbefristet zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die Tierforschungsanlage (TFA) ist eine eigenständige zentrale Einrichtung der Universität Konstanz mit der Aufgabe, für die Forschenden der Universität die Voraussetzungen zur tierschutzgerechten Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten zu schaffen. Sie ist damit der Forschung und dem Tierschutz in gleicher Weise verpflichtet. Die TFA stellt den Forschenden hochwertige Labortiere zur Verfügung. Diese Tiere werden nach europaweit anerkannten Haltungs- und Hygieneempfehlungen gehalten und gezüchtet und stellen somit eine hervorragende Grundlage für wissenschaftliche Versuche im biomedizinischen Bereich dar.

Ihre Aufgaben

  • Allgemeiner Schriftverkehr, Post, Terminverwaltung, Protokollierung, Registratur
  • Schriftwechsel im Bereich Ausbildung, Lehre, Genehmigung von Tierversuchen, Nutzerausschuss, Tierschutzausschuss, Versuchstiermeldeverordnung und Zutrittsberechtigung
  • Bestellungen inkl. Rechnungsbearbeitung, Monatsabrechnung und Kontenbewirtschaftung
  • Pflege der TFA-Homepage (TYPO3) und der TFA eigenen Datenbank etc.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsangestellten oder Bürokaufmann/-frau wäre wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (Access, Excel, Word, PowerPoint) sowie Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Internetanwendungen werden vorausgesetzt
  • Erfahrung in der Organisation der Verwaltungsangelegenheiten wären von Vorteil
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Weitere Voraussetzungen sind selbständige Arbeitsweise und Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • Eine gründliche Einarbeitung wird gewährleistet
  • Fortbildungsangebote, Angebote der Personalentwicklung sowie der Gesundheits- und Familienförderung
  • Tätigkeit bevorzugt am Vormittag
  • Hansefit und Corporate Benefits
  • Familienfreundlichkeit
  • Region mit hohem Freizeitwert
  • Vergünstigungen des öffentlichen Dienstes (Jobticket, betriebliche Altersvorsorge, JobRad)
  • Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L)

Informationen erhalten Sie über Herr Dr. Gerald Mende, Tel. Nr. +49 7531 88-3526, E-Mail: Gerald.Mende@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Pfeil
Verwaltungsangestellte*r Steuern & Finanzen (w/m/d) Mehr erfahren

Verwaltungsangestellte*r (w/m/d)

(Teilzeit 50 %, E 6 TV-L)

Kennziffer 2025/110. Im Fachbereich Philosophie ist an der Professur für Theoretische Philosophie (Prof. Leon Horsten) ab 11.08.2025 oder später eine Teilzeitstelle einer/eines Verwaltungsangestellten unbefristet zu besetzen.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben
  • Personalverwaltung
  • Bewirtschaftung und Abrechnung von Haushalts- und Drittmitteln, Überwachung und Führung der Kontostände, Zahlungsverkehr
  • Als zentrale Anlaufstelle der Professur erteilen Sie allgemeine Auskünfte an in- und ausländische Gastwissenschaftler*innen und an Studierende und sind Bindeglied zur Fachbereichs- und zentralen Universitätsverwaltung
  • Erst-Betreuung von internationalen Gastwissenschaftler*innen
  • Organisation und Betreuung von Veranstaltungen
  • Vorbereitung und Abrechnung von Dienstreisen
  • Verwaltung der Homepage

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder Bürobereich oder einschlägige Berufserfahrungen in der Verwaltung
  • Sicherer Umgang mit dem Internet und mit Microsoft Office-Produkten (insbesondere Word und Excel)
  • Kenntnisse in Typo3 erwünscht
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im Bereich Buchhaltung und Kontoführung oder Bereitschaf sich einzuarbeiten
  • Kenntnisse der Strukturen der Universität von Vorteil
  • Sie sind freundlich, kommunizieren gerne und verfügen über eine hohe Sozialkompetenz
  • Sie arbeiten gerne selbstständig und sorgfältig und sind zuverlässig
  • Die Stelle ist auch für motivierte Berufsanfänger*innen geeignet

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit
  • Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
  • Mitglied in einem freundlichen und motivierten Team
  • Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • JobRad
  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TV-L)

Für Rückfragen kontaktieren Sie gerne das Sekretariat, Frau Celeste Radosevich, ag-horsten@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.



Kontakte

Renate Pfeifer
Renate Pfeifer Personalleitung
+49 7531 88-2366 initiativbewerbung@uni-konstanz.de
Melden Sie sich –
bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Impressum

uni.kn/impressum